Bericht ElKi-Turnen 2024-2025
TV Aarwangen News sportlich präsentiert von
Bereits seit Mitte Oktober 2024 turnen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern/Grosseltern durch die Jahreszeiten. Passend zum Thema dürfen die Kinder am Lektionsende jeweils einen Sticker auf ihre Jahreszeitenuhr kleben.
Nachdem wir uns in der ersten Turnstunde zaghaft aneinander gewöhnten und das gemeinsame Turnen entdeckten, starteten wir in der zweiten Woche im Herbst. Wir besuchten unter anderem den Herbstmarkt und halfen bei der Ernte mit. Riesenspass hatten die Kinder, als sie den Regenwurm Klaus kennenlernten und mit ihm gemeinsam seinen Lebensraum entdecken durften. Auch die Turnhallengespenster machten Halt bei uns. Anfang Dezember wurden wir vom Wintereinbruch überrascht und hatten viel Spass im Schnee. Wir öffneten einige Türchen unseres Adventskalenders und konnten diese Turnstunde mit allen Sinnen geniessen. Kurz vor den Weihnachtsferien halfen wirr den Weihnachtswichteln bei den letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest.
Ins neue Jahr starteten wir mit einem sportlichen Vormittag, welcher die Erwachsenen kräftig ins Schwitzen brachte. So langsam näherten wir uns dem Frühling. Aber bevor es so weit war, führten wir unsere eigene ElKi-Winter-WM durch. Dort konnten sich die Kinder in verschieden Disziplinen wie Biathlon, Bobrennen und -Skispringen messen. Nach einem Abstecher bei Herrn Knuddel und Herrn Ping konnten wir miterleben, wie die Natur allmählich aus dem Winterschlaf erwacht. Mit dem Hasen Nicki begaben wir uns auf ein spannendes Abenteuer in den Wald, wo er für sein Mami eine Geburtstagsüberraschung fand. Dies gelang den Kindern so gut, dass selbst der Fuchs in seinem Bau nicht aufwachte, als sie vorbeischlichen. Danach halfen wir dem Igel Piko und seinem Freund Wurmi bei der Gartenarbeit. Schon bald kündigte sich der heisse Sommer an und wir verbrachten einen Sommertag in der Stadt. Nächste Woche werden wir eine Lektion unter dem Motto Sonne, Strand und Meer erleben. Danach endet unser ElKi-Turnhalbjahr bereits mit einer letzten gemeinsamen Spielstunde.
Der Gruppenzusammenhalt war in diesem Jahr besonders gut. Nach der Turnstunde trafen sich die meisten Kinder und Eltern vor der Turnhalle, um auf der Treppe gemeinsam „z‘ Nüni“ zu essen und zu plaudern. Dies hat mich sehr gefreut! Ich bedanke mich bei allen Kindern und Begleitpersonen für das tolle Mitturnen, die strahlenden Kindergesichter und die positiven Rückmeldungen.
Danke, äs het gfägt mit eww!!
Karin Spichiger
Leiterin ElKi-Turnen
